EEG Brandnertal.
Energie für Mensch und Wirtschaft.
Aus dem Tal. Für das Tal.
Energie für alle. Fair. Leistbar.
Aus der Region.

Die EEG Brandnertal verfolgt ein klares Ziel: eine sichere, unabhängige und solidarische Energieversorgung für alle Menschen im Tal. Dafür setzen wir auf den Ausbau regionaler, erneuerbarer Energiequellen – und auf ein System, das Erzeugung und Verbrauch innerhalb der Region zusammenführt.
Besonders in einem energieintensiven Tal wie dem unseren – mit vielen Tourismus- und Gewerbebetrieben – sind Strompreissicherheit und Planungssicherheit entscheidend. Unsere EEG schafft beides: stabile Preise für Verbraucher:innen und faire Einspeisetarife für Produzierende. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass Energie leistbar bleibt – für Haushalte ebenso wie für Unternehmen.
Unsere EnerÂgieÂgemeinÂschaft ist ein ganzÂheitlÂiches ProÂjekt, an dem jede und jeder EinÂzelÂne mitÂwirkt. Denn wer lokal EnerÂgie erÂzeuÂgt, teilt oder nutzt, stärkt das eiÂgeÂne LebensÂumfeld – ökoÂloÂgisch, wirtÂschaftÂlich und sozial.
55
PV-ANLAGEN
4
WASSERÂKRAFTÂWERKE
12,5
GWH JAHRESÂPROÂDUKÂTION
58
% ENERGIE-AUTONOMIE
4
GEMEINDEN
100 % erneuerbar. 100 % gemeinschaftlich.
Gemeinsam starten. Großes bewegen.
ErneuÂerbare-EnerÂgie-GeÂmeinÂschafÂten (EEG) erÂmögÂichen es, lokal erÂzeuÂgten Strom geÂmeinÂsam zu nutzen – effiÂzient, fair und nachÂÂhalÂtig. Sie schafÂfen echte BeÂteilÂigung an der EnerÂgieÂwende und sorÂgen für mehr UnÂabÂhänÂgigÂkeit von groÂßen StromÂkonÂzerÂen. Durch die diÂrekÂte VerÂbindÂung von
ErÂzeuÂgung und VerÂbrauch proÂfitieÂren alle: mit faiÂren PreiÂsen, staÂbiÂler VerÂsorÂgung und reÂgioÂnaler WertÂschöpÂfung. EEGs sind ein entÂscheiÂdenÂer BauÂstein für eine kliÂmaÂfreundÂliche, zuÂkunftsÂsichere EnerÂgieÂverÂsorÂgung – und für ein gutes Gefühl, Teil der Lösung zu sein.

Die Tarifvorteile für Einspeiser und Bezieher.
Beispielhafte Darstellung. Details finden Sie im Tarifblatt.
Unsere Tarife
In unserer EnergieÂgemeinÂschaft profiÂtieren alle: EinÂspeiÂsende erÂhalÂten mehr für ihren Strom, VerÂbrauchÂende zahÂlen weniÂger. Dank klarer Regeln und transÂparenÂter AbÂrechÂnung bieten wir faire PreiÂse und echte KostenÂsicherÂheit – unÂabhänÂgig und regioÂnal.
Details entÂnehmen Sie unseÂrem aktuelÂlen TarifÂblatt.
Wer kann teilnehmen
Alle privaten Haushalte, Klein- und Mittelbetriebe und Gemeinden, die sich innerhalb unserer Netzebene 6* befinden, können an der EEG Brandnertal teilnehmen. Ganz gleich, ob sie günstigsten Strom beziehen wollen oder für das Einspeisen mehr bekommen möchten als am Rest des Marktes.
Ist Ihr Stromanschluss innerhalb unseres Netzgebietes? So machen Sie den Check:
Nehmen Sie Ihre Zählpunktnummer zur Hand – diese finden Sie auf der Jahresabrechnung Ihres Stromanbieters. Wenn Ihre Abfrage den Wert 19241 ergibt, steht Ihnen die Tür offen und Sie können bald ein Mitglied der EEG Brandnertal sein.
Die Nahbereichsabfrage der Vorarlberger Netze:

*Unser Netzgebiet
Schritt für Schritt zur Teilnahme
Für Ihre Anmeldung durchlaufen Sie einen übersichtlichen Anmeldprozess in drei Schritten.
Schritt 1:
Eingabe der Stammdaten in unser So-Strom Digital System
Halten Sie folgendes griffbereit:
- Name, Adresse, Kontaktdaten wie E-Mail etc.
- Alle Zählpunktnummern die Sie einbeziehen möchten, zumindest eine - Sie finden sie z.B. auf der letzten Jahresabrechnung Ihres Stromlieferaten.
- Eine Bankverbindung - IBAN und BIC finden Sie auf Ihrer Bankkarte oder in Ihrem Onlinebanking.
Schritt 2:
Unterzeichnen und Rücksenden des Vertrages
- Nach Eingabe und erfolgreicher Prüfung Ihrer Daten bekommen Sie Ihren Vertrag per E-Mail zugesandt.
- Drucken Sie ihn aus und signieren ihn, indem Sie auf Seite 8 Ort und Datum einfügen und den Vertag unterschreiben.
- Scannen Sie den Vertrag (die unterzeichnete Seite 8 ist ausreichend).
- wenn kein Scanner verfügbar ist, unterstützten Sie die Gemeindeämter Brand oder Bürserberg gerne
- Senden Sie den signierten Vertrag an info@eeg-brandnertal.at
Schritt 3:
Erteilung der Vollmacht für den Zugriff auf Ihre Zählerdaten
- Melden Sie sich auf www.vorarlbergnetz.at an, wenn Sie dort noch kein Konto besitzten, registrieren Sie sich.
- Ihre Verträge mit dem Netzbetreiber können ggf. auf mehrere Kundennummern verteilt sein.
- Fordern Sie für jeden Ihrer Verträge einen PIN-Code an - dieser wird anschließend per Post zugesendet.
- per Post erhaltene(n) PIN-Code(s) im Portal auf www.vorarlbergnetz.at eingeben und die Vollmacht zur Datenabfrage für die EEG Brandnertal erteilen.
Technik und Service
Damit unsere Mitglieder bestmöglich betreut werden, setzen wir auf den digitalen Service von So-Strom. Von der Anmeldung über die Mitgliederverwaltung und Energiemengenerfassung bis zur transparenten Abrechnung läuft alles einfach und zuverlässig digital. Auch deine Liefer- und Verbrauchsdaten kannst du dort tagesaktuell einsehen.
Rechtsform und Abläufe
Die EEG Brandnertal ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Wenn dein Netzgebiet-Check positiv ausfällt, kannst du dich einfach über So-Strom-Digital anmelden. Mit wenigen Schritten bist du Teil unserer Lokal-Strom-Gemeinschaft. Weitere Informationen zur Vereinsstruktur und Mitgliedschaft findest du direkt hier auf unserer Website.
AWIPRO AUSTRIA ist Ihr lokaler AnÂsprechÂpartÂner für die So-Strom-SerÂviÂces.
Wir bieten umfassende Unterstützung und Beratung rund um die Themen Gründung einer Erneuerbare-Energien-Gemeinschaft (EEG) sowie Eigenverbrauchsoptimierung. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
.
Jetzt mitmachen
Jetzt Mitglied werden
Sie haben Ihre Zählpunktnummer geprüft und festgestellt, dass sich Ihr Stromanschluss innerhalb unseres Netzgebiets befindet? Dann können Sie sofort loslegen und Ihren Anschluss über So-Strom-Digital anmelden.
Sollten noch Fragen offen sein oder benötigen Sie Unterstützung, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir unterstützen Sie jederzeit.
oder
Erneuerbare Energiegemeinschaft Brandnertal
Mühledörfle 40
6708 Brand
info@eeg-brandnertal.at